KÜCHE PLANEN: 9 DINGE, DIE SIE BEACHTEN SOLLTEN

Bei der Renovierung gehört die Küche zum schwierigsten Teil. Wir müssen über das Kochen nachdenken, die Küche planen, gleichzeitig soll sie aber auch funktionell sein und die anderen Räume optisch ergänzen. Bevorzugen Sie den minimalistischen Stil? Gefallen uns eher Holz-, Matt- oder Hochglanzoptiken? Und was ist mit einer Kücheninsel? Aufgrund der zahlreichen Ideen vergessen wir leicht die bedeutenden Kleinigkeiten und entscheiden uns zu schnell oder machen Fehler bei der Planung. Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie sich merken sollten.
1. Zuviel des Guten: Farben und Stil

Harmonische Farben.
Bevor Sie sich für eine Küche entscheiden, denken Sie darüber nach: Welcher Stil gefällt mir? Welche Farben möchte ich in mein Zuhause integrieren und welche Form soll die Küche haben? Sie sollten das wählen, was Ihnen gefällt und wo Sie sich gut fühlen. Wenn die Küche klein ist, sind helle Farben und einfache Elemente bevorzugt. Dunkle Farben und zu viele Elemente können den Raum verkleinern.
2. Das Dreieck

Gute Raumgestaltung.
Spüle, Kochfeld und Kühlschrank sind das bekannte Trio, das während des Kochens am meisten beansprucht wird. Der Zugang zu diesen Elementen sollte also frei sein, der Weg zwischen ihnen so kurz wie möglich. Je nach Raum sollten diese also in einer logischen Reihenfolge eingeplant werden.
3. Kein Anschluss in der Küche? Wie Sie Steckdosen richtig platzieren

Steckdosen dort, wo sie gebraucht werden.
Wenn die Küche montiert ist, kommt die Erkenntnis: Sie haben nicht an die Heizkörper gedacht, die Steckdosen sind verdeckt oder zu nah am Wasser. Während der Planung sollten Sie darüber nachdenken, wie viele Steckdosen Sie benötigen, wie oft Sie sie benutzen und wo sie platziert werden, damit sie praktisch und zugänglich sind. Eine Option sind auch versenkbare Steckdosen. Sie sind derzeit sehr angesagt und gleichzeitig sehr leicht zu reinigen.
4. Die Arbeitsplatte ist zu hoch, zu niedrig oder nicht beständig genug

Die Arbeitsplatte soll die passende Höhe haben.
Das richtige Material spielt eine wichtige Rolle, genauso auch die Höhe. An der Arbeitsplatte verbringen Sie nämlich die meiste Zeit: Sie schneiden, legen alles Mögliche ab. Es ist also wichtig, dass Sie das passende Material wählen und die Höhe richtig definieren, damit die Küche praktisch ist.
5. Die Funktionalität der Schränke

Innovative Mechanismen sparen Zeit und Arbeit.
6. Die Beleuchtung

Damit Sie nicht im Dunklen tappen.
Die Arbeitsplatte soll gut beleuchtet sein. Am besten ist es, Lichter in den Bereichen einzuplanen, die am meisten benutzt werden. Diese können Sie dann mit Tageslicht kombinieren. Eine elegante Lösung sind Einbauleuchten in den Hängeschränken, Hängeleuchten für den Essbereich und Wandleuchten, um die Atmosphäre zu verfeinern. Wussten Sie, dass der Raum optisch größer werden kann, wenn Sie die passende Beleuchtung wählen?
7. Wasseranschlüsse und Abfall

Mülltrennung kann auch Spaß machen!
Denken Sie während der Planung auch an Wasseranschlüsse. Im Küchenplan sollten alle Details festgehalten werden sowie auch genügend Platz für Müll, den Sie entsprechend trennen können.
8. Große Wünsche – kleines Budget

Damit Ihre Wünsche wahr werden.
Der Schlüssel zur neuen Küche ist ein guter Plan
Die beste und passende Lösung finden Sie nur, wenn Sie sich vor dem Küchenkauf einen detaillierten Plan zulegen, alle Maße berücksichtigen, Fenster, Heizkörper, Elektro- und Wasseranschlüsse in den Plan integrieren. Auf dieser Grundlage können Sie unsere Küchenplaner professionell und effektiv beraten.
Teilen:
Bereit für Ihre neue Küche?
Wir sind es. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir besprechen Ihre Wünsche, erstellen einen 3D-Plan und vermeiden Fehler gemeinsam. Nur so wird Ihre Küche makellos.
Zum Beratungstermin in einem Schritt: Füllen Sie einfach das Formular aus: