10 FEHLER BEI DER KÜCHENPLANUNG
Die Küche galt schon immer als das Herzstück des Zuhauses. Wir sollten Sie daher auch herzlich einrichten. Heutzutage ist das eines der komplexesten Projekte während des Umbaus. Wir haben große Wünsche und ein zu kleines Budget, wir planen mehr, als wir ausgeben können und größer, als unser Zuhause erlaubt … und stellen die Optik vor die Funktionalität. Damit wir bei der Küchenplanung möglichst wenige Fehler machen, sollten wir uns beraten lassen.
Hier sind die häufigsten Fehler, die bei der Küchenplanung passieren:

Wir denken nicht an die Funktionalität der Schränke. Denken Sie schon vorher daran, ob diese nach links oder nach rechts geöffnet werden sollen. Wenn sie sich auf die falsche Seite öffnen lassen, dann kann dies beim Kochen störend sein.
Wir denken beim Planen nicht an die Küchenbereiche und ihre Anordnung – nämlich an das Dreieck. Man sollte freien Zugang zur Spüle, zum Kochfeld und zum Kühlschrank haben.
Wir spielen mit Farben und Stilrichtungen, die den Raum optisch verkleinern. Für kleinere Küchen raten wir hellere Farben zu nehmen, da dunkle Farben den Raum schmaler wirken lassen.
Wir vergessen die Dunstabzugshaube. Machen Sie sich schon vorher Gedanken, welche Ihnen gefällt, damit genügend Platz für sie übrigbleibt.
Die Arbeitsplatte ist zu hoch, zu tief oder nicht beständig genug. Die meiste Arbeit machen wir hier: wir schneiden, legen alles Mögliche ab. Denken Sie an das Material und die Höhe – diese soll auf jeden Fall praktisch sein.
Wir denken beim Planen nicht an Wasseranschlüsse. Es können im Nachhinein zusätzliche Kosten entstehen, darum planen Sie diese schon von Anfang an ein.
Wir vergessen Platz für Abfall einzuplanen. Damit dieser nicht an einer unpassenden Stelle gelagert werden muss, ist auch dies einen Gedanken wert.


Wir unterschätzen die Bedeutung der Beleuchtung. Es ist wichtig, dass die Arbeitsplatte genügend Licht bekommt, daher sollten die Lichter passend platziert werden. In Kombination mit Tageslicht schaffen sie die perfekte Umgebung fürs Kochen.
Wir denken nicht daran, welchen Unterschied es macht, wenn der Backofen im unteren oder oberen Teil der Elemente eingebaut wird. Wenn dieser auf Gesichtshöhe ist, dann sollte die Höhe vorsichtig gewählt werden. Damit vermeidet man Verbrennungen.
Wir wollen unbedingt eine Kücheninsel. Das begehrte Element vergrößert zwar die Arbeitsfläche, verbraucht aber auch viel Platz. Denken Sie noch einmal darüber nach, ob Sie wirklich ausreichend Raum haben.
Der größte Fehler: wir haben keinen Plan. Vor dem Umbau sollten Sie eine genaue Skizze mit allen Maßen erstellen. Aus dem Plan sollen die Fensterhöhe, sämtliche Heizkörper, Wasser- und Elektroanschlüsse ersichtlich sein.
Beitrag teilen:
Bereit für die neue Küche?
Unsere Berater sind es garantiert. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – dort besprechen wir Ihre Wünsche, erstellen einen genauen Plan und vermeiden Fehler gemeinsam.